Energie sparen und Fördergelder erhalten
Durch die Beratung von easysub plus
Unsere Expertise
Wir sind die Experten für nicht rückzahlbare Zuschüsse und Förderprogramme.
Wir arbeiten unabhängig von Banken, Institutionen oder Behörden. Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket nehmen wir unseren Kunden den anstrengenden Arbeitsteil ab und kümmern uns um alle Prozesse und Formalitäten. Unser Honorar wird erst dann fällig, wenn für den Kunden Aussicht auf Förderfähigkeit besteht.

Unsere Basis
Fünf Gründe für easysub plus
Wir arbeiten mit unseren Kunden partnerschaftlich und nachhaltig. Dazu gehört zum einen, dass Sie wissen, mit wem Sie arbeiten und was wir tun. Zum anderen, wie wir unsere Arbeit für Sie verstehen. Machen Sie sich jetzt ein Bild, was Sie von uns erwarten dürfen:

Auf Augenhöhe
Unsere Experten orientieren sich an den technischen Anforderungen und kennen die optimalen Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt- damit Sie innovative Vorhaben realisieren können.

Fair
Die Erstberatung ist kostenlos und prüft die Förderfähigkeit sowie die realistische Förderhöhe. Erst danach beginnt die honorarpflichtige Beratung + Antragstellung – damit sich der Fördermittelprozess für Sie lohnt.

Reaktionsschnell
Erstberatung + Antragstellung bei Standardprojekten innerhalb von 48 Stunden möglich – damit Sie schnell mit Ihren Investitionen starten können.

Unabhängig
Wir sind nicht an Banken, Investoren oder Interessengruppen gebunden. Wir beraten unabhängig – damit Sie die bestmögliche Förderung für Ihr Vorhaben bekommen.

Transparent
Vom ersten Beratungsgespräch über die Antragstellung bis zur Auszahlung der Förderung agieren wir als leistungsstarke Schnittstelle zwischen Ihnen und den Behörden – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit mit easysub plus
Erfahrene Experten und spezielles Know-how für Unternehmensförderung
Direkter Überblick über alle relevanten Fördermöglichkeiten
Risikolose Zusammenarbeit durch erfolgsbasierte Vergütung
Zuverlässige und zügige Durchführung von der Antragstellung bis zur Auszahlung
Einhaltung von Fristen und Rahmenbedingungen
Exzellente Zusammenarbeit mit den jeweiligen Entscheidungsträgern
Hilfestellung bei der Auswahl von förderfähigen Produkten / Dienstleistungen
Konzentration für Ihr Kerngeschäft & minimaler Zeitaufwand
Unser Vorgehen
So maximieren wir die Förderpotenziale für Ihre Unternehmensentwicklung

Erfassen der Ausgangssituation

Optimieren der Förderfähigkeit

Umsetzen des Förderprojekts
Wir begleiten Sie: Vom ersten Fördercheck bis zur Auszahlung sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und eine transparente Abwicklung. Nutzen Sie unsere Kompetenz und Erfahrung, damit Sie sich auf Ihr Geschäft und Ihre Kunden konzentrieren können.
Berechnung der Förderhöhe über
CO2-Einsparung
Die Förderhöhe hängt von der Art Ihres Unternehmens ab.
Förderhöhe
max. 30% der förderfähigen Investitionskosten
Grundlage
500 Euro je eingesparter Tonne CO2
Förderhöhe
max. 40% der förderfähigen Investitionskosten
Grundlage
900 Euro je eingesparter Tonne CO2
Förderhöhe
max. 50% der förderfähigen Investitionskosten
Grundlage
1200 Euro je eingesparter Tonne CO2
Fördermittelcheck (Kostenlos)
- Projektvorhaben des Kunden
Anfrage & Fördermittelcheck
Prüfung
Erstberatung durch easysub plus
Antragstellung
- Ausarbeitung + Beratung
- Einreichung des Antrags durch easysub plus
Projektstart
-
Sie beauftragen Ihr Projekt / Ihre Investition
Förderzusage
- Zuwendungsbescheid durch den Fördergeber
Abrechnung & Auszahlung
- Auszahlung der Fördergelder direkt durch den Fördergeber
Förderfähige Bereiche
So gut wie jedes Unternehmen kann gefördert werden.
Welche Voraussetzungen brauchen förderfähige Unternehmen?
- Firmensitz in Deutschland
- Investitionen im Ausland mit Hauptsitz in Deutschland (Tochterunternehmen)
- keine Bedingungen an Branche bzw. Firmengröße
- Höhere Förderung ist möglich für
-
- den Mittelstand
- Investitionen in strukturschwachen Regionen
-
Unser Branchen-Fokus
Für diese Branchen und Kunden maximieren wir Förderpotenziale

Maschinenbau

Kommunen

Industrie

Energie & Energieversorger

KMU / Mittelstand

Transportgewerbe
Bereiche für Ihre Förderung
In diesen Bereichen begleiten wir Sie bei der Umsetzung Ihres Förderantrages.

De-minimis & Qualifizierungen
Staatliche Unterstützung für fahrzeugbezogene, personenbezogene und effizienzsteigernde Maßnahmen.

Elektrostapler–
Staatlich geförderte CO2-Reduzierung in der Intralogistik durch Elektroantriebe.

Maschinen & Anlagen
Subventionen für nachhaltige Modernisierungen im Produktionsbereich.

Zuschüsse für nachhaltige Lösungen zur Gebäudeoptimierung und CO2-Reduzierung.
Fördermodule des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Fünf Fördermodule für nachhaltige Energieeffizienz
Die Übersicht zeigt Auszüge der offiziellen Richtlinien. Unsere Experten ermitteln in einem kurzen Gespräch mit Ihnen, welche Module für Ihr Vorhaben in Frage kommen und wie diese kombinierbar sind.

BAFA Modul 1 - Querschnittstechnologien (Einzelmaßnahmen)
Gefördert werden investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Technologien. Förderfähig sind Investitionen zum Ersatz oder zur Erstbeschaffung von hocheffizienten Aggregaten für die industrielle und gewerbliche Anwendung auf dem Betriebsgelände.

BAFA Modul 2 - Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
Gefördert werden Maßnahmen zur Prozesswärmebereitstellung aus:
– Solarkollektoranlagen
– Wärmepumpen,
– Biomasse-Anlagen
– Hocheffiziente KWK-Anlagen
Förderfähig als Nebenkosten sind auch die Kosten für die zur Ertragsüberwachung und Fehlererkennung installierten Mess- und Datenerfassungseinrichtungen.

BAFA Modul 3 - Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und EnergiemanagementSoftware
Gefördert werden der Erwerb und die Installation von:
– Energiemanagementsoftware sowie die Schulung des Personals durch Dritte im Umgang mit der Software;
– Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) und Sensorik zum Monitoring und der effizienten Regelung von Energie- und Materialströmen zur Einbindung in ein Energie- oder Umweltmanagementsystem.
Zu den förderfähigen Nebenkosten zählen auch die Kosten für den Anschluss der geförderten Technologien, inklusive notwendiger baulicher Maßnahmen und die Erstellung eines Messkonzepts durch einen externen Dritten.

BAFA Modul 4 - Energie- und Ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
Gefördert werden investive Maßnahmen zur energetischen und ressourcenorientierten Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen, die
– zur Erhöhung der Energie- oder Ressourceneffizienz bzw.
– zur Senkung und Vermeidung des fossilen Energieverbrauchs oder
– CO2-intensiver Ressourcen in Unternehmen beitragen.
Die investiven Maßnahmen müssen kompatibel mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität 2045 sein und dürfen keine Lock-In-Effekte in Bezug auf fossile Technologien bedeuten. Die Förderung erfolgt technologieoffen, ist also nicht auf bestimmte Technologien beschränkt.

BAFA Modul 5 - Transformationskonzepte
Ziel der Förderung von Transformationskonzepten ist es, Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen.
Zu den wesentlichen Bestandteilen der Transformationskonzepte, für die eine EEW-Förderung beantragt werden kann, gehört u.a. ein Katalog mit konkreten unternehmensspezifischen Maßnahmen, durch deren Umsetzung die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden können.

BAFA Modul 6 - Elektrifizierung von kleinsten und kleinen Unternehmen
Über Modul 6 wird der Austausch vorhandener Produktionsanlagen, die mit Erdgas, Kohle, Mineralöl oder mit aus Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) gewonnenen Energieträgern betrieben werden, durch elektrisch oder mit Erneuerbaren Energien zu betreibenden Neuanlagen gefördert.
Förderfähig ist nicht nur der Austausch, sondern auch die entsprechende Umrüstung von Bestandsanlagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Sie suchen Energieberatung und Fördermöglichkeiten für ein Projekt in Ihrem Unternehmen? Wir unterstützen Sie dabei! Machen Sie jetzt mit Ihrer Anfrage den ersten Schritt.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!In einem Beratungsgespräch erfahren Sie, wieviel Fördergeld Sie erhalten können.

+49 6171 277 55 00
Jochen Saße und Team