Energiekosten sind ein dominanter Fixkostenblock. Sind auch Ihre Ausgaben für Strom und Gas deutlich gestiegen? Wir helfen Ihnen dabei, Strom und Gas billiger. einzukaufen und den Kostenblock deutlich zu senken. Mit intelligenter Energiebeschaffung.
Stellen Sie Ihre Energielieferverträge auf den Prüfstand
Die Optimierung in der Energiebeschaffung hat immer Konjunktur. Wie Sie wissen, sind die Energiekosten in den letzten Jahren stark gestiegen. Zusätzlich zwingen die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Klimaschutz Unternehmen dazu, den Einkauf und die Nutzung von Energie unter die Lupe zu nehmen.
Die Energiekosten steigen, aber Sie können etwas dagegen tun.
Mittelfristig – Was sind Ihre nächsten Investitionen? Haben Sie die Energieeffizienz dabei im Blick? Hier können Sie an vielen Stellschrauben drehen, um die Energieeffizienz Ihrer Prozesse, Verfahren und Anlagen zu steigern.
Kurzfristig – Aber auch ganz ohne Investitionen können Sie einfach und schnell Ihre Energiekosten auf Sparflamme setzen. Ohne den Verbrauch zu reduzieren.
Billiger Strom ist hier das wichtige Schlagwort. Nutzen Sie die Möglichkeit des intelligenten Energieeinkaufs, um entsprechend Ihrer individuellen Situation die besten Strom- und Gastarife zu finden.
Wie kann ich schnell und sicher Kosten sparen?
Einfach bei der Marktentwicklung am Ball bleiben. Aber das ist natürlich bei der Komplexität des Energiemarktes und Volatilität der Preise eine zeitraubende Aufgabe. Hier stoßen Unternehmen schnell an zeitliche Grenzen.
Gehen Sie daher den nächsten logischen Schritt: Beauftragen Sie Experten, die sich für Sie um die besten Tarife kümmern.
Mit unserem Angebot Energiekostencheck sind Sie auf der sicheren Seite: Unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße oder dem individuellen Energieverbrauch ermitteln wir den für Ihr Unternehmen günstigsten Tarif. Für Strom und Gas. Ob grüne oder konventionelle Energie, das Einsparpotenzial ist gewaltig.
Praxisbeispiel für den Bereich Strombezug
Unternehmen aus der Maschinenbaubranche
Stromkosten vorher: 26.037 € mtl. = 312.444 € im Jahr
easysub plus-Energiekostencheck
Stromkosten danach: 22.553,67 € mtl. = 270.644 € im Jahr
Kostenersparnis rund 41.800 € im Jahr
Was sind die wichtigsten Parameter, die es zu beachten gilt?
Auch wenn wir hier vom Strom sprechen, so lassen sich die nachfolgenden Erläuterungen analog auch auf den Bezug von Gas übertragen.
Die Suche nach einem neuen, günstigeren Stromtarif stützt sich auf den Vergleich verschiedener Anbieter und orientiert sich an den Marktpreisen (Durchschnittspreis).
Jedoch bieten Durchschnittspreise, insbesondere für die Industrie, nicht immer die beste Entscheidungsgrundlage für die eigene Situation.
Denn auf den Strompreis wirken viele Einflussfaktoren:
- Jahresverbrauch
- Unternehmensspezifisches Lastprofil / Abnahmeverhalten
- Branche
- Bonität
- Standort (aufgrund regionaler Netzentgelte)
- Vertragliche Regelungen mit dem Versorger (u.a. Tarif, Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, Laufzeit und Lieferbeginn)
Gerade für den Bereich des Gewerbe- und Industriestroms ist daher die Komplexität der Preisfindung sehr hoch – das erklärt, warum es für Vergleichsportale nahezu unmöglich ist, einen passenden Durchschnittspreis / Fixpreis zu generieren und zu publizieren.
Bleibt also die Frage, wie Unternehmen mit dieser Komplexität umgehen sollen.
Als einen Teil unseres 360 Grad-Ansatzes für Nachhaltigkeit & Energieeffizienz bieten wir für Unternehmen aller Größen und mit allen denkbaren Profilen an Energieverbräuchen den easysub plus-Energiekostencheck an.
Wie funktioniert der Energiekostencheck von easysub plus?
Unkompliziert und schnell. Mit wenigen Klicks übermitteln Sie uns die relevanten Daten (i.d.R. Versorgerrechnung, Lastprofil, Zählerdaten, Laufzeit und Start) und wir finden auf dieser Basis eine für Sie optimale Versorgungslösung.
- Hier können Sie gleich loslegen und alle Daten online eingeben und hochladen.
- Alternativ laden Sie hier direkt eine Checkliste herunter, die Sie online oder analog ausfüllen und uns dann zusenden.
Insgesamt können Sie aus drei Modellen wählen – Sie wählen dabei aus, wie wichtig Ihnen Preis und Flexibilität sind:
Option 1: Festpreisbeschaffung
Der Strom-/Gaspreis ist für eine feste Laufzeit (bis zu 2 Jahren) fixiert. So wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen, unabhängig von der Marktentwicklung. Sie sichern sich einen stabilen Preis und haben Planungssicherheit.
Option 2: Spotpreisbeschaffung
Der Strom-/Gaspreis orientiert sich an den tagesaktuellen Marktpreisen. Das bedeutet, dass es tägliche Schwankungen gibt und Sie sofort Kosten sparen, wenn der Preis fällt. Sie profitieren von Preisschwankungen und bleiben flexibel.
Option 3: Tranchenmodell
Die benötigte Energiemenge wird in Teilmengen (Tranchen) über das Jahr aufgeteilt. Der Einkauf erfolgt im Jahresverlauf zu verschiedenen, vorher fixierten Zeitpunkten. Optimal, wenn Sie Sicherheit und Flexibilität brauchen.
Wenn nicht nur der Preis allein entscheidet
Günstiger Strom bei passenden Laufzeiten und großer Flexibilität – das sind alles wichtige Argumente, die die Entscheidungen im Energieeinkauf beeinflussen. Hinzu kommen nun aber auch die Themen Klimaschutz & Berichtspflichten. Somit wird es für alle Unternehmen entscheidend sein, Nachhaltigkeitsbemühungen rechtzeitig in alle Bereiche des unternehmerischen Handelns einzubeziehen.
Die Nutzung von Öko-Strom und Öko-Gas hilft dabei, die gesetzlichen Vorgaben zu den vorgesehenen CO2-Einsparungen einzuhalten. Für Industrieunternehmen kann der Umstieg auf erneuerbare Energien eine komplexe Aufgabenstellung sein. Auch ohne eine eigene Energieerzeugung (bspw. PV-Anlage oder Abwärme-Verstromung) können Sie hier bereits die ersten Schritte machen und beim Einkauf externer Energie auf die grüne Variante umsteigen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Angebot und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Was sind nun die nächsten Schritte?
In unserem Factsheet finden Sie alle Informationen noch einmal kompakt für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie gleich mit der Eingabe Ihrer Daten starten möchten, können Sie direkt diesen Link nutzen.
Über easysub plus
Über 4.500 Kunden vertrauen auf unsere Expertise als Förderberater. Tiefe Branchenkenntnis und beste Vernetzung mit Fördergebern in Bund, Ländern und Kommunen ermöglichten in den vergangenen 12 Monaten über 1.300 erfolgreiche Zuwendungsbescheide für unsere Kunden; insgesamt konnten wir eine Fördersumme von 23 Mio. € für unsere Kunden realisieren.