Energieberatung plus maximale Förderung

Mit easysub plus Energie sparen, Fördergelder erhalten, CO2 reduzieren.

Experten für Energieeffizienz

Doppelter Vorteil plus Nachhaltigkeit mit der easysub plus Expertise

Von der Produktion bis zu Gebäuden beraten wir Sie neutral, ganzheitlich und branchenübergreifend zu den optimalen Energiespar-Maßnahmen. So erreichen wir für Sie die größtmögliche Förderfähigkeit.

Nutzen Sie unser Wissen für Ihre maximale Wirtschaftlichkeit:

  • Energiekosten senken
  • staatliche Fördergelder erhalten
  • nachhaltig CO2 reduzieren

Bereiche für Ihre Energieberatung

Bei diesen Energie-Themen begleiten wir Ihren Förderantrag

Energieaudit

Für KMU bis zu 80% staatliche Förderung für Beratungskosten* durch einen zertifizierten Energie-Effizienz-Experten. Entdecken Sie konkrete Möglichkeiten, mit denen Sie

  • Kosten senken
  • Energie sparen
  • CO2 reduzieren

*auch für Sanierungsfahrpläne von Gebäuden

Energie-Innovationen

Investitionen in nachhaltige, innovative Technologien werden mit bis zu 40% gefördert. Ihr Vorteil:

  • Effiziente Abwärmenutzung bereits ab kleinen Wärmemengen und bei niedrigen Temperaturem
  • bis zu 25% mehr Stromeffizienz durch Beseitigung von Verunreinigungen

Energieeffiziente Gebäude

Staatliche Förderung für effiziente Gebäude ist für Unternehmen aller Größen in vier Sparten möglich:

  • Energieeffizienz & CO2 Reduktion
  • Energieversorgung & Heizsysteme
  • Kälte- & Klimatechnik
  • Energieaudit

Energiesparen + Förderung vom Staat = maximale Wirtschaftlichkeit

wirkt steigenden Energiepreisen bei Öl und Gas entgegen

Klimaschutz durch Reduktion von CO2 aus fossilen Brennstoffen

trägt zum Erreichen der Klimaziele in Deutschland bei

verstärkt die Dekarbonisierung der Industrie

staatliche Subventionen ermöglichen einen wirtschaftlichen Klimaschutz

Die Energieberater von easysub plus – Ihr direkter Draht zu den Experten

Spezialisierte Energieberater sind Voraussetzung für staatliche Förderung. Bei easysub plus stehen Ihnen unsere Energie-Effizienz-Experten inhouse für alle Bereiche zur Seite – von Gebäuden über Maschinen und Anlagen bis zum ganzheitlichen Energieaudit. So können Sie alle Optionen für mehr Energieeffizienz nutzen und staatliche Förderungen maximal ausschöpfen.

Mikyas Worku

Mikyas Worku

Berater Förderprogramme & Zertifizierter Energieberater BAFA (Gebäude)

„Licht, Heizung, Dämmung oder Fenster – der Staat fördert Energiesparmaßnahmen für Gebäude. So sparen Sie doppelt!“

Stefan Heinz

Stefan Heinz

Berater Förderprogramme & Zertifizierter Energieberater BAFA (Maschinen & Anlagen)

Der Staat bezuschusst den Kauf von energieeffizienten Maschinen als Zusatz- oder Ersatzbeschaffung. Sie senken so Ihre Investitionskosten, sparen Energie und schonen die Umwelt.

Lucas Möhl

Lucas Möhl

Berater Förderprogramme & Zertifizierter Energieberater BAFA (Maschinen & Anlagen)

„Stellen Sie um auf Wärme aus erneuerbaren Energien für Ihren Produktionsprozess – so sparen Sie nicht nur Ressourcen, sondern erhalten dafür auch einen Zuschuss vom Staat.“

Fördermodule des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Sechs Fördermodule für nachhaltige Energieeffizienz

Die Übersicht zeigt Auszüge der offiziellen Richtlinien. Unsere Experten ermitteln in einem kurzen Gespräch mit Ihnen, welche Module für Ihr Vorhaben in Frage kommen und wie diese kombinierbar sind.

BAFA Modul 1 - Querschnittstechnologien (Einzelmaßnahmen)

Gefördert werden investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Technologien. Förderfähig sind Investitionen zum Ersatz oder zur Erstbeschaffung von hocheffizienten Aggregaten für die industrielle und gewerbliche Anwendung auf dem Betriebsgelände.

BAFA Modul 2 - Prozesswärme aus erneuerbaren Energien

Gefördert werden Maßnahmen zur Prozesswärmebereitstellung aus:
– Solarkollektoranlagen
– Wärmepumpen,
– Biomasse-Anlagen
– Hocheffiziente KWK-Anlagen

Förderfähig als Nebenkosten sind auch die Kosten für die zur Ertragsüberwachung und Fehlererkennung installierten Mess- und Datenerfassungseinrichtungen.

BAFA Modul 3 - Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und EnergiemanagementSoftware

Gefördert werden der Erwerb und die Installation von:
– Energiemanagementsoftware sowie die Schulung des Personals durch Dritte im Umgang mit der Software;
– Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) und Sensorik zum Monitoring und der effizienten Regelung von Energie- und Materialströmen zur Einbindung in ein Energie- oder Umweltmanagementsystem.

Zu den förderfähigen Nebenkosten zählen auch die Kosten für den Anschluss der geförderten Technologien, inklusive notwendiger baulicher Maßnahmen und die Erstellung eines Messkonzepts durch einen externen Dritten.

BAFA Modul 4 - Energie- und Ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen

Gefördert werden investive Maßnahmen zur energetischen und ressourcenorientierten Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen, die
– zur Erhöhung der Energie- oder Ressourceneffizienz bzw.
– zur Senkung und Vermeidung des fossilen Energieverbrauchs oder
– CO2-intensiver Ressourcen in Unternehmen beitragen.

Die investiven Maßnahmen müssen kompatibel mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität 2045 sein und dürfen keine Lock-In-Effekte in Bezug auf fossile Technologien bedeuten. Die Förderung erfolgt technologieoffen, ist also nicht auf bestimmte Technologien beschränkt.

BAFA Modul 5 - Transformationskonzepte

Ziel der Förderung von Transformationskonzepten ist es, Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen.

Zu den wesentlichen Bestandteilen der Transformationskonzepte, für die eine EEW-Förderung beantragt werden kann, gehört u.a. ein Katalog mit konkreten unternehmensspezifischen Maßnahmen, durch deren Umsetzung die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden können.

BAFA Modul 6 - Elektrifizierung von kleinsten und kleinen Unternehmen

Über Modul 6 wird der Austausch vorhandener Produktionsanlagen, die mit Erdgas, Kohle, oder Mineralöl oder mit aus Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) gewonnenen Energieträgern betrieben werden, durch elektrisch oder mit Erneuerbaren Energien zu betreibenden Neuanlagen gefördert.

Förderfähig ist nicht nur der Austausch, sondern auch die entsprechende Umrüstung von Berstandsanlagen.

Ihre Vorteile mit der Energieberatung von easysub plus

L

Erfahrene Energie-Experten plus Know-how für Unternehmensförderung 

L

Optimale Ausgangslage durch direkte Zusammenarbeit mit unseren Inhouse Energie-Effizienz-Experten

L

Überblick über alle Anforderungen und relevanten Fördermöglichkeiten 

L

Umfassende Beratung und Hilfe bei der Auswahl von förderfähigen Produkten / Dienstleistungen 

L

Zuverlässige und zügige Durchführung von der Antragstellung bis zur Auszahlung

L

Einhaltung aller Fristen und Rahmenbedingungen 

L

Direkter Austausch mit den Entscheidungsträgern in Behörden

Unser Vorgehen

So maximieren wir die Einspar- und Förderpotenziale Ihres Energieprofils.

Erfassen der aktuellen Energie-Situation

Sie vereinbaren mit unseren Förderprofis einen Beratungstermin. Wir beraten Sie eingehend und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten über die aktuell besten Fördermöglichkeiten.

Erstellen eines optimalen Energiekonzeptes

In einem ganzheitlichen Energiekonzept werden Einsparmöglichkeiten aufgezeigt, Vorschläge zur Umsetzung gemacht und  geeignete Fördermöglichkeiten identifiziert. Dabei berücksichtigen wir besonders aktuelle Innovationen im Energiesektor.

Umsetzen des Förderprojekts

Wir begleiten Sie mit einem Rundum-Sorglos Ansatz: Vom ersten Fördercheck bis zur Auszahlung sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und eine transparente Abwicklung. Damit Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Energieaudit - Analyse, Optimierung und Förderfähigkeit

Der Energieaudit von easysub plus empfiehlt konkrete Maßnahmen, um Energieverbrauch und/oder -kosten zu senken.

Förderhöhe
6.000 Euro

zzgl. Eigenanteil (abh. von Auditumfang / Standortgröße)
mind. 1.500 Euro (wird separat angeboten)

U
Auftaktgespräch
  • Per Online-Meeting oder vor Ort besprechen wir den Audit und seine Zielsetzung ausführlich mit Ihnen

h
Daten erfassen
  • Informationen zum Energieverbrauch des Standortes und einige allgemeine bilden die Grundlage des Audits

Energieaudit vor Ort
  • Ganztägiger Audit zum Feststellen der Ist-Situation mit Fokus auf Haupt-Energieverbraucher und technische Ausstattung

Auditbericht / Präsentation
  • Maßnahmen zum optimierten Energieverbrauch
    und Bewertung des Förderpotenzials
R
Abrechnung & Auszahlung
  • Auszahlung der Fördergelder direkt durch den Fördergeber und Abrechnung des Eigenanteils

Jetzt unverbindlich anfragen.

Sie suchen Energieberatung und Fördermöglichkeiten für ein Projekt in Ihrem Unternehmen? Wir unterstützen Sie dabei! Machen Sie jetzt mit Ihrer Anfrage den ersten Schritt.

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung

Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch!

Martin Salm, Energieberater bei easysub plus GmbH

+49 6171 277 55 42

Martin Salm und Team