Bis zu 80% staatliche Förderung für Elektromobilität*
*HINWEIS: Das Förderprogramm Elektromobilität / KsNI wurde eingestellt.
Durch geförderte Elektromobilität sparen & klimafreundlich handeln
Die Förderung von Elektromobilität in Unternehmen ist eine der zentralen Maßnahmen Deutschlands, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Unternehmen haben jetzt noch bis 2026 die Chance, Förderungen für Elektro-Nutzfahrzeuge und Ladeinfrastruktur zu beantragen.
Es werden max. 80% der Investitionskosten gefördert, jedoch müssen die Grenzen je Klasse berücksichtigt werden.
Das Förderprogramm für klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (KsNI) setzt bei der Auswahl, welcher Antrag bewilligt wird, auf ein Wettbewerbsverfahren – hier ist es entscheidend, die Beratung von Experten in Anspruch zu nehmen.
Geschäftschancen für grünen Transport
Viele Auftraggeber fordern bereits heute grüne Lieferketten durch den Einsatz umweltfreundlicher Nutzfahrzeuge. Zum Beispiel in der Zulieferlogistik oder im Bereich des Lebensmittel-Einzelhandels. Besonders im regionalen Kurzstreckenbereich des Transportwesens oder für umweltfreundliche und lärmfreie Lieferlogistik in Wohngebieten eröffnet die Förderung wirtschaftlich attraktive Perspektiven.
Elektromobilität im Transportwesen und Fuhrparkmanagement
Welche Rahmenbedingungen müssen förderfähige Unternehmen meistern?
- Ein Fuhrpark muss jederzeit funktionsfähig und einsatzbereit sein.
- Viele Lieferanten erwarten zunehmend „grüne“ Logistik- & Lieferketten.
- Fuhrparkleiter würden gerne Energiekosten und CO2 einsparen, aber Anfangsinvestitionen sind hoch und Wirtschaftlichkeit steht im Vordergrund!
- Staatliche Fördermittel können helfen, aber die komplexen Voraussetzungen machen den Antragsprozess zu einem Risiko mit ungewissem Ausgang.
Wie Sie Ihre Erfolgschance für einen grünen Fuhrpark maximieren & Kosten sparen
Ihr Problem
Unser Plan
Zusammen mit easysub plus reichen Sie die notwendigen und optimiert ausgearbeiteten Unterlagen ein.
Ihre Lösung
Das Ergebnis des Wettbewerbsverfahrens (E-Lkw) ist nicht vorhersagbar – es gibt 2 Szenarien: 1) Entweder ein Antrag gewinnt und erhält bis zu 80% Förderung für eine zukunftssichere Elektro-Lkw-Flotte. ODER 2) Mit easysub plus hat der Antragsteller in der nächsten Periode eine neue Chance – und zwar ohne zusätzliche Kosten!
Vorteile für Unternehmen bei einem Förderantrag mit easysub plus
Vergütung auf Erfolgsbasis ohne Risiko
Für die Leistungen der easysub plus-Spezialisten zahlen Sie nur bei Erfolg, denn das Ziel unserer Arbeit ist die Auszahlung der Fördergelder an Sie. Erst damit ist unsere Aufgabe erfolgreich abgeschlossen.
Keine Antragspauschale
Entsprechend der Vergütung im Erfolgsfall fällt bei easysub plus keine Antragspauschale an. Wenn ein eingereichter Antrag im ersten Versuch keine Förderung erhalten sollte (Wettbewerbsverfahren/E-Lkw), optimieren wir den Antrag erneut und reichen ihn für Sie in der nächsten Förderperiode ein.
Ganzheitliche Spezial-Expertise
In diesen Bereichen können Sie Förderungen für Elektromobilität beantragen
Hinweis: Förderfähige Unternehmen müssen Fahrzeuge der Klassen N1, N2 und N3 mit alternativen Antrieben wie PHEV, BEV oder HEV halten, leasen oder beabsichtigen zu kaufen.
GARANTİLİg
Elektro-Lkw (Nutzfahrzeuge)
- Für eine Förderung kommen Halter wie Unternehmen, Vereine, Kommunen, Körperschaften, Leasing- und Mietgeber in Frage.
- Umbauten und Elektrifizierung sind ebenfalls förderfähig.
Förderfähig sind neue Nutzfahrzeuge, die angetrieben werden durch:
- Batterien
- Oberleitungen
- Brennstoffzellen oder
- Plug-In Hybride
weitere Vorteile:
- 100% weniger CO2-Emission
- 15% weniger Betriebskosten bei Wartung, Maut, Kraftstoff
- Keine Maut für mautpflichtige Fahrzeuge bis 2025
GARANTİLİg
Ladeinfrastruktur
Förderung bis zu 80%
Elektro-Lkw (Nutzfahrzeuge):
- Normal- und Schnellladesäulen
- Nur in Kombination mit dem Kauf eines E-Nutzfahrzeugs
- Pro E-NFZ ein Ladepunkt beantragbar
In 5 Schritten zu Ihrer Förderung
Antragsvorbereitung
- Sie reichen alle wichtigen Dokumente bei easysub plus ein
Antragsoptimierung / Einreichung
- Antrag wird optimiert (E-Lkw)
und dann eingereicht
Bestätigung
- Zuwendungsbescheid durch den Fördergeber
Bestellung
- Sie kaufen Ihr Fahrzeug / Ihre Flotte (gilt für E-Lkw)
Abrechnung & Auszahlung
- Eingang der Fördergelder direkt auf Ihr Konto
Rechenbeispiel Förderung Elektromobilität
GARANTİLİg
Beispiel 1: Elektro-Lkw
Anschaffung eines neuen E-Lkw
- Investitionskosten (E-Lkw): 455.000€
- Vergleichskosten (Diesel): 80.000€
- Investitionsmehrkosten: 375.000€ (=455.000€ – 80.000€)
Investitionszuschuss: 300.000€
Förderquote: 65,9%
GARANTİLİg
Beispiel 2: Ladeinfrastruktur
Anschaffung von LKW-Ladeinfranstruktur
- Investitionskosten: 235.221€
Investitionszuschuss: 171.994€
Förderquote: 73,1%
Unsere Antworten auf Ihre häufigsten Fragen
Warum rentiert sich die Zusammenarbeit mit easysub plus?
Dabei unterstützten Sie die Fördermittel-Experten von easysub plus ganzheitlich: von der Beratung und der Einholung aller relevanten Unterlagen, über die Optimierung und Einreichung Ihres Antrags bis zur Auszahlung der Fördermittel.
Mit easysub plus können Sie sich auf den bestmöglich optimierten Antrag verlassen, während Sie sich voll auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren.
Kosten für die reine Antragstellung, wie bei vielen Wettbewerbern üblich, fallen easysub plus nicht an. Unsere Leistungen zahlen Sie nur im Erfolgsfall über eine Provision, weil wir von unserer Expertise überzeugt sind.
Welches Risiko habe ich bei einem Förderantrag?
Diesen Weg gehen wir, weil wir durch unsere langjährige Expertise wissen, dass ein von easysub plus optimiertes Konzept die bestmöglichen Erfolgschancen für den Antragsteller bietet und eine erfahrungsgemäß hohe Erfolgswahrscheinlichkeit hat.
Ihr Plan B bei easysub plus: Sollte es dennoch dazu kommen, dass im Wettbewerbsverfahren keine initiale Fördermittel-Zusage erreicht werden kann, optimieren wir ihren Antrag nochmals und reichen ihn erneut für die nächste Förderperiode ein – natürlich auch hier kostenfrei und auf erfolgsbasierter Vergütung.
Eine Pauschale für den Antrag verlangt easysub plus ganz bewusst nicht, daher entsteht auch ohne Zusage kein Verlust.
Bei anderen Anbietern, die eine Pauschale für den Antrag erheben, wird eine Zahlung bei Einreichung fällig – wenn keine Zusage erfolgt, ist dann die Antragsgebühr verloren.
Eine Entscheidung für easysub plus ist eine Entscheidung für Ihre erfolgreiche Förderung.
Warum Provision im Erfolgsfall statt Pauschal-Gebühr?
Allerdings wissen wir aus langjähriger Erfahrung, dass ein von easysub plus optimiertes Konzept die bestmöglichen Erfolgschancen für den Antragsteller bietet und deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für Zusagen hat.
Deshalb verlangt easysub plus bewusst keine Pauschale für die reine Antragstellung. Auch ohne Zusage im Wettbewerbsverfahren entsteht so kein finanzieller Verlust für den Kunden.
Erst dann, wenn der Antrag des Kunden durch die Fördermittelzusage und Auszahlung erfolgreich war, erhält easysub plus eine Provision als Leistungsvergütung.
Wovon hängt der Erfolg eines Antrags ab?
Ohne Spezialwissen und eine ganzheitliche Expertise ist eine konzeptionelle Optimierung nur mit sehr viel Aufwand möglich, da komplexe Anforderungen der Förderprogramme zu berücksichtigen sind.
easysub plus stellt seinen Antragstellern dieses Spezialwissen kostenlos zur Verfügung, um die Erfolgschance im Wettbewerbsverfahren zu maximieren. Und für den Kunden völlig ohne Risiko, da die Vergütung nur im Erfolgsfall bei einer Förderzusage erfolgt.
Ungenügende Konzepte werden häufger abgelehnt – etwa wenn die geforderten Vorgaben nicht vollständig erfüllt sind.
„
Jetzt unverbindlich anfragen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie! In Ihrem ersten Beratungsgespräch erfahren Sie, wie viel Fördergeld Sie erhalten können.
+49 6171 277 55 00
Ihr easysub plus-Team